Reisetipps für Tschernobyl
Seit rund 20 Jahren habe ich mit der Ukraine zu tun. Seit meinem Besuch in Tschernobyl (April 2006) sind zehn …
Seit rund 20 Jahren habe ich mit der Ukraine zu tun. Seit meinem Besuch in Tschernobyl (April 2006) sind zehn …
25 Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe hat sich die geschlossene Zone, ein 30-Kilometer-Radius um den havarierte Block 4, zu einem einzigartigen …
Ständig arbeiten in der verbotenen Zone von Tschernobyl viele Tausend Menschen. Das sind in erster Linie Ingenieure, Wissenschaftler, Militärs und …
In Tschernobyl sollte Europas größter Kernkraftwerk-Komplex entstehen. Um den Bau und Betrieb der Atomreaktoren zu gewährleisten, wurde 1970 Pripjat gegründet: …
Im havarierten Block 4 schlummert der geschmolzene Reaktorkern, also tonnenweise hoch radioaktives Material. Der alte Sarkophag ist müde und eine …
Du möchtest also wirklich Pripjat besuchen? Genauso gut kannst Du ein Minenfeld im Kosovo durchqueren. Das hat in etwas den …
Exkursion in Pripjat: Kleidung Um für ein paar Stunden Pripjat zu erkunden ist kein Schutzanzug notwendig. Aber genauso wenig sind …
Dienstag, der 30. Mai 2006 um 7:00 Uhr am Morgen. Ich stehe am Hauptbahnhofes in Kiew. Das ist der vereinbarte …
Die ersten Nachrichten waren dünn. Eine schwedische Messstation erfasste tief im Osten Europas erhöhte Radioaktivität. Vielleicht (oder sicher) verstanden die …
Die Samara ist ein 320 km langer Nebenfluss des Dnjeprs und fließt durch ein Steppengebiet im Süden der Ukraine. Von …